Was barrierefreie Webseiten bedeuten
Der Begriff „barrierefreie Webseiten“ mag für viele abstrakt klingen. Doch was bedeutet er wirklich und warum ist er so wichtig? In diesem Artike...
Wir leben in einer Welt, die sich fast ausschließlich digital orientiert, weiterentwickelt und wächst. Die Kommunikation und Informationsbeschaffung finden heute verstärkt über Websites, soziale Medien und digitale Plattformen statt. Während sich ein Großteil der Bevölkerung problemlos in der Online-Welt navigiert, stehen andere vor erheblichen Barrieren, die ihre Teilhabe erschweren.
Die Barrierefreie Chancen haben sich auf die Umsetzung barrierefreier, digitaler Angebote spezialisiert. Dazu gehört für uns nicht nur die Umsetzung von Farb- und Schriftsetzungen, textliche Beschreibungen und Emojis. Es geht vielmehr darum, die ganze Marke barrierefrei erlebbar zu machen. Warum wir das tun und wie wir das tun, erfahrt ihr in diesem Ratgeber und ihr findet hier auch direkt die passenden Angebote für die Umsetzung in eurer ganz persönlichen Markenwelt. So wird aus einer „einfachen“ Marke ein digitales Erlebnis, aus responsiven Ansätzen eine übergreifende verfügbare Customer Journey und aus einem Corporate Design ein Digital Brand Lab mit barrierefreien Modulen zur einfachsten Anwendung. Auch wenn dieser Satz ein wenig sperrig klingt, er beschreibt genau wie wir denken und wie wir eure Zielgruppe mit den richtigen Designs erobern.
Barrierefreiheit im Web ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Weltweit sind etwa 200 Millionen Menschen durch nicht barrierefreie Webseiten beeinträchtigt. Diese Menschen haben unterschiedliche Behinderungen wie Sehbehinderungen, Hörbehinderungen, motorische Einschränkungen oder kognitive Beeinträchtigungen. Für sie bedeutet eine barrierefreie Webseite einen uneingeschränkten Zugang zu Informationen, Dienstleistungen und Produkten.
Es ist noch nichts in Ihrem Warenkorb