Barrierefreie Chancen

Barrierefreie Websites und Onlineshops für Alle. Stichtag ist der 28.06.2025!
Barrierefrei

Juni 2025

Jetzt Barrierefreie

Header after countdown

Verpflichtende Barrierefreiheit für Webseiten und Onlineshops: bis Mitte 2025

Die Zeit drängt: Bis zum 28. Juni 2025 müssen alle Webseiten und Onlineshops barrierefrei sein. Diese Verpflichtung resultiert aus einer kürzlich beschlossenen Gesetzesänderung, die sicherstellt, dass digitale Inhalte für alle zugänglich sind. Das bedeutet, dass Webseiten- und Onlineshopbetreiber jetzt handeln müssen, um den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärlungsgesetzes (BFSG) gerecht zu werden und potenzielle rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Barrierefreie Chancen für eine digitale barrierefreie Zukunft

Unser Ratgeber für digitale Barrierefreiheit

Wir leben in einer Welt, die sich fast ausschließlich digital orientiert, weiterentwickelt und wächst. Die Kommunikation und Informationsbeschaffung finden heute verstärkt über Websites, soziale Medien und digitale Plattformen statt. Während sich ein Großteil der Bevölkerung problemlos in der Online-Welt navigiert, stehen andere vor erheblichen Barrieren, die ihre Teilhabe erschweren.

Die Barrierefreie Chancen haben sich auf die Umsetzung barrierefreier, digitaler Angebote spezialisiert. Dazu gehört für uns nicht nur die Umsetzung von Farb- und Schriftsetzungen, textliche Beschreibungen und Emojis. Es geht vielmehr darum, die ganze Marke barrierefrei erlebbar zu machen. Warum wir das tun und wie wir das tun, erfahrt ihr in diesem Ratgeber und ihr findet hier auch direkt die passenden Angebote für die Umsetzung in eurer ganz persönlichen Markenwelt. So wird aus einer „einfachen“ Marke ein digitales Erlebnis, aus responsiven Ansätzen eine übergreifende verfügbare Customer Journey und aus einem Corporate Design ein Digital Brand Lab mit barrierefreien Modulen zur einfachsten Anwendung. Auch wenn dieser Satz ein wenig sperrig klingt, er beschreibt genau wie wir denken und wie wir eure Zielgruppe mit den richtigen Designs erobern.

BFSG

Unsere Dienstleistungen

Barrierefreier Content für Websites

Content für deine Zielgruppen, ohne Hindernisse
Zur Kategorie

Barrierefreie Unternehmensidentität

Strategie für barrierefreies Marketing
Zur Kategorie

Barrierefreie-Customer-Experience

Barrierefreie Benutzererfahrung
Zur Kategorie

Barrierefreie Webseite

Für eine digitale Inklusion
Zur Kategorie

Barrierefreies Advertising

Barrierefreie Kampagnen und Advertising
Zur Kategorie

Barrierefreie Onlineshops/E-Commerce

Barrierefreiheit im E-Commerce
Zur Kategorie

Barrierefreie Marke

Digitale barrierefreie Zukunft
Zur Kategorie

Warum ist Barrierefreiheit wichtig?

Barrierefreiheit im Web ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Weltweit sind etwa 200 Millionen Menschen durch nicht barrierefreie Webseiten beeinträchtigt. Diese Menschen haben unterschiedliche Behinderungen wie Sehbehinderungen, Hörbehinderungen, motorische Einschränkungen oder kognitive Beeinträchtigungen. Für sie bedeutet eine barrierefreie Webseite einen uneingeschränkten Zugang zu Informationen, Dienstleistungen und Produkten.

Sehbehinderung

Nutzer benötigen Screenreader-Unterstützung. Inhalte sollten als Text bereitgestellt werden, alternative Texte für Bilder (Alt-Tags) und klare Navigationsstrukturen sind wichtig. Anpassbare Schriftgrößen, ausreichende Kontraste und skalierbare Layouts helfen, die Lesbarkeit zu verbessern

Hörbehinderung

Video- und Audioinhalte sollten mit Untertiteln oder Transkriptionen versehen sein. Verstärkte Audioinhalte und die Möglichkeit, Lautstärken individuell anzupassen, können hilfreich sein.

Motorische Einschränkungen

Nutzer sollten die Möglichkeit haben, Websites mit Tastaturkürzeln oder Sprachbefehlen zu navigieren, da sie möglicherweise keine Maus verwenden können. Große, klickbare Bereiche und eine reduzierte Notwendigkeit für präzise Mausbewegungen sind wichtig.

Kognitive Einschränkungen

Lernschwierigkeiten: Klare und einfache Sprache, strukturierte Inhalte und intuitive Navigation können die Verständlichkeit verbessern. Aufmerksamkeitsdefizite: Vermeidung von überladenen Layouts, blinkenden Elementen oder ablenkenden Animationen hilft, die Konzentration zu fördern.
Gesetzliche Anforderungen

Die Gesetzesänderung verlangt, dass bis zum 28.06.2025 alle Webseiten barrierefrei gestaltet sind. Das umfasst:

Anpassungen für Sehbehinderte: Screenreader-Unterstützung, hohe Kontraste und skalierbare Schriftgrößen.Unterstützung für Hörgeschädigte: Untertitel und Transkriptionen für Video- und Audioinhalte.Zugänglichkeit für motorisch Eingeschränkte: Navigation per Tastatur und große, klickbare Bereiche.Kognitive Barrierefreiheit: Einfache Sprache, klare Strukturen und intuitive Bedienung.
Barrierefrei?

Wie sieht Ihre Webseite aus?

Erfüllen Sie die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)?
Vorher
Nachher
Onlineshops Anpassung

Gesellschaftliche Verantwortung

Barrierefreiheit ist mehr als eine gesetzliche Verpflichtung – sie ist ein moralisches Gebot. Jede nicht barrierefreie Webseite schließt Menschen aus und erschwert ihnen das tägliche Leben. Indem wir Webseiten barrierefrei gestalten, schaffen wir eine inklusivere und gerechtere Gesellschaft.

Zahlen

Warum barrierefrei?
6.9 Mrd.

Entgangener Gewinn

6,9 Milliarden US-Dollar entgangener Gewinn Laut einer Studie von Click-Away Pound Project aus dem Jahr 2019 verlieren britische Unternehmen jährlich 6,9 Milliarden US-Dollar an potenziellen Einnahmen, weil ihre Webseiten nicht barrierefrei sind. Das verdeutlicht die wirtschaftlichen Vorteile einer barrierefreien Webgestaltung.
2.2 Mrd.

Menschen mit Sehbehinderungen

Weltweit leben etwa 2.2 Milliarden Menschen mit Sehbehinderungen. Für diese Menschen sind barrierefreie Webseiten entscheidend, um am digitalen Leben teilzuhaben und wichtige Informationen zu nutzen.
1.86 Mrd.

Websiten nicht barrierefrei

1.86 Milliarden Webseiten Laut einer Studie von WebAIM aus dem Jahr 2023 sind etwa 98% der weltweit über 1.9 Milliarden existierenden Webseiten nicht vollständig barrierefrei. Dies verdeutlicht den massiven Handlungsbedarf im Bereich der digitalen Barrierefreiheit.

Handeln Sie jetzt!

Beginnen Sie noch heute mit der Anpassung Ihrer Webseite, um den gesetzlichen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) gerecht zu werden und einen Beitrag zu einer inklusiveren Gesellschaft zu leisten. Nutzen Sie Expertenwissen und spezialisierte Softwares, um Ihre Webseite barrierefrei zu gestalten und sicherzustellen, dass alle Nutzer uneingeschränkten Zugang zu Ihren Inhalten haben.Barrierefreiheit ist nicht nur eine Pflicht – sie ist eine Chance, Ihre Reichweite zu vergrößern und eine positive Nutzererfahrung für alle zu schaffen. Handeln Sie jetzt und werden Sie Teil der inklusiven digitalen Zukunft!